RENNSPRIT - Elektrolytstufe 3 (E3)

RENNSPRIT E3 ist ein „Spezialgetränk“. Bitte lies die Anmerkungen und Empfehlungen zum Salzkonsum in der Artikelbeschreibung.

RENNSPRIT E3 (Elektrolytstufe 3) verfügt über den dreifachen Elektrolytanteil (Mineralstoffe) des klassischen RENNSPRIT. RENNSPRIT E3 ist für jene (Hoch-)Leistungssportler konzipiert, die eine sehr hohe Schweißflussrate aufweisen und bereits wissen, dass sie dadurch Leistungseinbußen in Kauf nehmen müssen. 

Mit RENNSPRIT E3 kann die zusätzliche Einnahme von Elektrolytkapseln entfallen, was in Wettkämpfen und intensiven Trainings den logistischen Aufwand minimiert. 

Du  verwendest E3 dann, wenn du beim Sport besonders viel schwitzt (Hitze im Training oder Wettkampf, Indoortraining, bei Erbringung von Hoch- und Höchstleistung, ...).

RENNSPRIT E3 kann zur Aufrechterhaltung der Muskelfunktionalität (Krampfvermeidung), aber auch zur optimalen Absorption von Kohlenhydraten bei hohem Schweißfluss, beitragen.

E3 schmeckt durch den höheren Elektrolytanteil salziger als der klassische RENNSPRIT. 

RENNSPRIT - Elektrolytstufe 3 (E3)

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 3 - 5 Tage

Produktinformationen

RENNSPRIT E3 kann dir helfen, deinen Elektrolytverlust bei hoher Schweißflussrate im Gleichgewicht zu halten.

Eine hohe Schweißflussrate ist durch starke Schweissränder auf der Sportkleidung erkennbar. 

Warnhinweis und Empfehlungen Salzkonsum WHO und DGE

Created with Sketch.

Bitte beachte, dass eine Portion RENNSPRIT E3 über 2,4 Gramm Natriumchlorid (Salz) verfügt. Mit zwei Portionen deckst du zum Beispiel die Empfehlung der WHO ab. 

- Die WHO empfiehlt 5 Gramm Salz pro Tag.
(https://www.who.int/europe/de/news/item/14-03-2022-5-recommendations-to-reduce-salt-intake-to-live-longer-and-healthier-lives)

- Die DGE empfiehlt 6 Gramm Salz pro Tag.
(https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/speisesalz/#c3351)

Dein Schweiß

Created with Sketch.

Die Zusammensetzung des Schweißes ist von individuell unterschiedlich. Schweiß besteht zu 99% aus Wasser und dient der Thermoregulation. 

Relevante Elektrolyte in der Sporternährung sind die Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium. Sie gehen über Schweiß verloren. Bei höherer Anstrengung (Intensität) und höherer Außentemperatur schwitzen wir und der Elektrolytbedarf steigt.

Natrium ist im Schweiß gelöst und ist das wichtigste Elektrolyt. Der Natriumgehalt schwankt bei Athleten in einem großen Maß (zwischen 200mg und 2300mg pro Liter Schweiß) und variiert auch mit dem Fitnesslevel.

Schweißflussrate Ermittlungsmöglichkeiten

Created with Sketch.

Unter den folgenden Links findest du (exemplarisch) Möglichkeiten zur Ermittlung der Schweißflussrate:

https://www.trainingpeaks.com/blog/how-to-calculate-your-sweat-rate/
https://www.cdc.gov/nceh/hsb/extreme/Heat_Illness/Sweat%20Rate%20Calculation.pdf
https://www.ironman.com/news_article/show/1039910
https://www.mysportscience.com/post/2017/07/14/how-much-do-you-sweat

Zubereitung

Created with Sketch.

Beachte bitte das korrekte Mischverhältnis und die Reihenfolge der Zubereitung: 

In 500 Milliliter reines Wasser werden 80 Gramm Pulver (4 gehäufte Esslöffel) gemischt und anschließend bis zur vollständigen Auflösung geschüttelt.

Packungsgröße/Portionen

Created with Sketch.

800 Gramm pro Packung. 
10 Portionen.

Produktdetails

Created with Sketch.

RENNSPRIT mit erhöhtem Mineralstoffanteil (Elektrolyte: Salz, Kalium, Kalzium, Magnesium) pro Portion.

RENNSPRIT ist vegan und glutenfrei. 

• Hochkonzentrierte Kohlenhydrate
• Magenschonend
• Elektrolytausgleich

• All-in-One-Lösung

• Nachhaltige Herstellung

• Vom Athlethen für Athleten

Haltbarkeit

Created with Sketch.

Mindestens 6 Monate ab Lieferung haltbar.